Willkommen bei Switzerland Travel Centre!
Gerne können Sie per E-Mail oder telefonisch unter +41 43 210 55 00 mit uns Kontakt aufnehmen.
Kontakt
Via Engiadina
6 Tage / 5 Nächte
Über 800 Gletscher speisen den Inn, der am Malojapass seinen Anfang nimmt. Auf malerischen Höhenwegen folgt die Via Engiadina dem Lauf dieses Flusses. Fernab von touristischen Zentren wandern Sie durch verträumte Bergdörfer. Seit mehr als 100 Jahren nimmt die Natur in der südöstlichsten Ecke der Schweiz ungestört ihren Lauf und so folgen Sie der Via Engiadina durch eine Berglandschaft die ihresgleichen sucht.
Highlights
- Malerische Höhenwege
- Gletscher der Bernina-Gruppe
- Verträumte Bergdörfer
- Unberührte Berglandschaften
- Schweizer Nationalpark
1. Tag
Anreise nach Zernez | Zernez – Lavin - Zernez
Gepäckabgabe in Zernez. Die Reise startet mit einer kurzen und weitgehend flachen Wanderung, die Sie am Ende des Tages wieder zurück nach Zernez führt. Im Talboden zieht der Inn seinen Lauf und gelegentlich ziehen darauf bunte Rafting-Boote an Ihnen vorbei. Von Lavin geht es mit der Bahn zurück nach Zernez. Übernachtung in Zernez.
Details: ca. 12.5 km ↑ 400 m ↓ 400 m
Dauer: ca. 3.5 h
2. Tag
Zernez - Lavin - Guarda
Eine kurze Bahnfahrt bringt Sie wieder nach Lavin. Unzählige Seitentäler zweigen im Unterengadin vom Inntal ab und führen Sie zu idyllischen Alpen und zu verspielt vor sich hin plätschernden Flüssen. Ziel des heutigen Tages ist das hübsche Dorf Guarda, das als eine der schönsten Siedlungen im Engadin gilt.
Details: ca. 13 km ↑ 1'015 m ↓ 795 m
Dauer: ca. 5 h
3. Tag
Guarda - Ardez
Wild und zerklüftet türmt sich die Bündner Bergwelt im Val Tuoi rund um Sie herum auf. Lassen Sie sich von den Orchideen und Wildblumen am Wegrand nicht den Kopf verdrehen, denn auch das Ziel der Wanderung hat einiges zu bieten. Ardez verfügt über einen historischen Ortskern, in dem nie ein Gebäude den Flammen zum Opfer gefallen ist. Über dem Dorf thront von weit her sichtbar die Ruine der Burg Steinsberg.
Details: ca. 13.5 km ↑ 660 m ↓ 890 m
Dauer: ca. 4.5 h
4. Tag
Ardez - Ftan
Morgens ein steiler Anstieg zurück zur Via Engiadina und dann folgen Sie dem Höhenweg ins idyllische Val Tasna. Auf der anderen Talseite breiten Sie sich die Gipfel von Piz Madlain und Piz Pisoc vor Ihnen aus. Ein letzter Anstieg bringt Sie zur Bergstation von Prui. Von hier schweben Sie mit dem Sessellift hinunter ins Tal nach Ftan.
Details: ca. 13.5 km ↑ 890 m ↓ 260 m
Dauer: ca. 4.5h
5. Tag
Ftan - Sent
Seilbahnfahrt nach Prui. Es folgt eine eindrückliche Höhenwanderung vorbei an den Gipfeln von Piz Minschun und Piz Champatsch. Kleinere Sessellifte und Pisten säumen in diesem kleinen Skigebiet den Wegrand. Am Ende des Tages ein langer Abstieg ins Dorf Sent. Mehrmals wurde dieses Dorf im Zuge von Kriegen und Grenzstreitigkeiten niedergebrannt.
Details: ca. 12.5 km ↑ 225 m ↓ 860 m
Dauer: ca. 3.5h
6. Tag
Sent - Tschlin | Abreise
Das Val Sinestra wurde bereits mehrmals für seine Blumenpracht ausgezeichnet. Vorbei an der kleinen Siedlung Vnà und durch den Tobel von Palü und dann erreichen Sie das malerische Dorf Tschlin mit seinem gut erhaltenen Ortskern. Individuelle Abreise oder Verlängerung des Aufenthalts.
Details: ca. 16.5 km ↑ 615 m ↓ 540 m
Dauer: ca. 4.5h
Tourencharakter
Eine aussichtsreiche Höhenwanderung für Geniesser. Um die Etappenorte zu erreichen, können An- und Abstiege nicht vermieden werden. Dafür benötigen Sie gute Grundkondition. Trittsicherheit ist für die Bergwanderwege im Engadin gefordert.
Die Via Engiadina bei SchweizMobil
Die Via Engiadina in der Region Engadin St. Moritz