Willkommen bei Switzerland Travel Centre!
Gerne können Sie per E-Mail oder telefonisch unter +41 43 210 55 00 mit uns Kontakt aufnehmen.
Kontakt
Inkl. Bahntransfer und Vorübernachtung
Via Alpina "Bärentrek"
7 Tage / 6 Nächte
Entdecken Sie die alpine Schweiz von ihrer schönsten Seite: Am Bärentrek sind Sie auf einer einzigartigen Route über spektakuläre Pässe und entlang grandioser Gletscher unterwegs. Die Via Alpina führt Sie durch Täler und Schluchten, vorbei an den drei „stolzen Schweizern“ Eiger, Mönch und Jungfrau bis in den Schweizer Ferienort Adelboden-Lenk.
Highlights
- Eiger, Mönch und Jungfrau
- Staubbachfall in Lauterbrunnen
- Grindelwald
- Allmenalp
1. Tag
Anreise nach Meiringen
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Ihrem Startpunkt in der Schweiz nach Meiringen. Übernachtung in Meiringen.
2. Tag
Meiringen – Grindelwald
Mit dem Postauto geht es nach Rosenlaui, von wo aus die erste Wanderroute über die Große Scheidegg nach Grindelwald, vor dem großartigen Panorama des Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau, eröffnet wird.
Details: ca. 14 km, ↑700 m ↓ 980 m
Dauer: ca. 4,5 Stunden
3. Tag
Grindelwald – Wengen
Die Wanderroute führt Sie zuerst an der Eiger Nordwand vorbei hoch zur Kleinen Scheidegg. Das Touristengewusel lassen Sie bald wieder hinter sich und wandern auf einfachen Pfaden weiter nach Wengen.
Details: ca. 16.5 km, ↑ 1’155 m ↓ 915 m
Dauer: ca. 5.5 Stunden
4. Tag
Wengen – Pochtenalp/Griesalp
Kurzer Abstecher nach Lauterbrunnen und von hier mit der Bahn weiter nach Mürren. Die Trekkingroute führt vorbei an der Spillbodenalp zur Rotstockhütte. Nach einer kurzen Einkehr erklimmen Sie die Sefinenfurgge und steigen zur Pochtenalp oder zur Griesalp ab. Ein spektakuläres Stück.
Details: ca. 21.5 km, ↑ 1’315 m ↓ 1’415 m
Dauer: ca. 7.5 Stunden
5. Tag
Pochtenalp/Griesalp – Kandersteg
Am heutigen Tag bewältigen Sie die Königsetappe – der Aufstieg zum Hohtürli. Nach einem langen und steilen Aufstieg auf 2’843 m werden Sie in der Blüemlisalphütte mit einem stärkenden Mittagessen belohnt. Über das Hohtürli und auf den Moränen des Blüemlisalpgletschers steigen Sie anschliessend hinunter zum Öschinensee. Weiter nach Kandersteg (alternative Variante ab Öschinensee: Fahrt mit der Gondelbahn ins Tal).
Details: ca. 17 km, ↑ 1’450 m ↓ 1’685 m
Dauer: ca. 7 Stunden
6. Tag
Kandersteg – Adelboden
Mit der Luftseilbahn geht es auf die Allmenalp, dann wandern Sie hoch zur Bonderchrinde. Geniessen Sie den grandiosen Rundblick auf das umliegende Alpenpanorama. Anschliessend wandern Sie ins Tal nach Adelboden.
Details: ca. 11.5 km, ↑ 835 m ↓ 1220 m
Dauer: ca. 4.5 Stunden
7. Tag
Adelboden – Lenk | Abreise
Bei der letzten Etappe wandern Sie vom bekannten Wintersportort Adelboden über den Hahnenmoospass ins Simmental. Nach Ankunft in Lenk Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Endpunkt in der Schweiz oder Verlängerung des Aufenthalts.
Details: ca. 13 km, ↑ 725 m ↓ 975 m
Dauer: 4 Stunden
Tourencharakter
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition für alpine Wanderungen sind notwendig. Bei schlechtem Wetter sind teilweise Abkürzungen per Bus/Seilbahn möglich.
Die Via Alpina bei SchweizMobil