Willkommen bei Switzerland Travel Centre!
Gerne können Sie per E-Mail oder telefonisch unter +41 43 210 55 00 mit uns Kontakt aufnehmen.
Kontakt
Inkl. Bahntransfer und Vorübernachtung
Aletsch Gletscher Panoramaweg
6 Tage / 5 Nächte
Ein aussergewöhnliches Abenteuer im Banne des einzigartigen Aletschgletschers. Das UNESCO-Welterbe ist eines der spektakulärsten Gebiete der Alpen und auf dieser Tour erkunden Sie das Gebiet rund um diesen Giganten.
Highlights
- Bietschtal bridge
- Belalp
- Car-free Riederalp
- Aletsch Glacier
- Bettmerhorn
- Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn UNESCO World Heritage
- Märjelensee
- Bellwald
- Massa Gorge
«Die Schätze des Wallis lassen sich am besten zu Fuss auf einem der zahlreichen Wanderwege entdecken.»
Das Reiseprogramm
Tag 1
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Ihrem Startpunkt in der Schweiz nach Brig. Übernachtung in Brig.
Tag 2
Brig - Belalp
Am Morgen besuchen Sie das World Nature Forum, das Besucherzentrum für das UNESCO-Welterbe in Naters. Anschliessend steht die erste Wanderung der Reise nach Blatten auf dem Programm. Mit der Seilbahn geht es schliesslich hoch zur Belalp. Übernachtung in Belalp.
Details: ca. 7 Kilometer, ↑ 675 m ↓ 20 m, Dauer: 2.5 h
Tag 3
Belalp - Riederalp
Vom Ferienort Belalp führt ein breiter Gehweg zum Aletschbord. Dort angekommen, verleitet das Panorama zu einer ersten Pause: Der Blick schweift zum Grossen Aletschgletscher, grösster Gletscher der Alpen, zum Matterhorn und weiteren Walliser Drei- und Viertausendern. Nächstes Ziel ist die 124 Meter lange Hängebrücke über die Massaschlucht. Nach anschliessendem Aufstieg, vorbei am Grünsee und jungen Birken, findet man sich im Aletschwald wieder. Arven und Lärchen dominieren hier das Bild. Rund eineinhalb Stunden später hat man die Riederfurka erklommen. Übernachtung in Riederalp.
Details: ca. 10 Kilometer, ↑ 695 m ↓ 850 m, Dauer: 4 h
Tag 4
Riederalp - Fiescheralp
Einem Feuerwerk ähnlich folgen sich einmalige Aussichtpunkte: Im Norden ein herrlicher Blick auf den Aletschgletscher, das Herz des UNESCO-Welterbes, und im Süden auf die Walliser Viertausender. Sanfter Abstieg zum Märjelensee. Wollgräser und kleine Seen bilden Kontraste zu Fels und Eis. Der Letzte Teil dieser Etappe führt durch den Tälligrattunnel zur Fiescheralp. Übernachtung in Fiescheralp.
Details: ca. 12 Kilometer, ↑ 775 m ↓ 355 m, Dauer: 4 h
Tag 5
Fiescheralp - Bellwald
Die Route führt zunächst zurück zum Märjelensee. Auf alten Alpwegen geht es dann hinunter zur Burg, ein von Gletschern geschliffenes Felsmassiv aus Gneis. Im Hintergrund thront die Gommer Bergwelt. Zusehends offenbart sich der Fieschergletscher. Die 160 Meter lange Hängebrücke Aspi–Titter weist den Weg ins idyllische Gommer Bergdorf Bellwald.
Details: ca. 10 Kilometer, ↑ 435 m ↓ 1‘150 m, Dauer: 4 h
Tag 6
Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Brig zu Ihrem Endpunkt in der Schweiz.
Tourencharakter
Eine Wanderung im alpinen Gebiet. Sie sollten Trittsicherheit und gute Grundkondition mitbringen. Für die Hängebrücke über die Massaschlucht sollten Sie schwindelfrei sein.
Der Aletsch Panoramaweg bei SchweizMobil