Willkommen bei Switzerland Travel Centre!
Gerne können Sie per E-Mail oder telefonisch unter +41 43 210 55 00 mit uns Kontakt aufnehmen.

Kontakt
Willkommen bei Switzerland Travel Centre!
Gerne können Sie per E-Mail oder telefonisch unter +41 43 210 55 00 mit uns Kontakt aufnehmen.
Inklusive An- und Abreisenacht & Bahntransfer
Der Grimselpass – eine imposante Staumauer umgeben von einer Bergwelt aus Fels und Eis. Hier entspringt die Aare, die als längster Fluss der Schweiz einen weiten Bogen von den Alpen vorbei an den Hügeln des Juras hin zum Rhein schlägt. Sie folgen dem Verlauf der Aare, besuchen den tiefgrünen Brienzersee, durchqueren das quirlige Interlaken und das gemütliche Bern bis Sie das Drei-Seen-Land erreichen. Nun führt Sie die Aare vorbei an der schmucken Altstadt von Solothurn und weiter in die ehemalige Schweizer Hauptstadt Aarau. Ein kurzer Sprung ins kühle Nass am «Wasserschloss» bei Brugg. Nun hat die Aare eine stattliche Grösse erreicht und fliesst wenige Kilometer darauf in den Rhein.
Anreise Grimselpass
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Ihrem Startpunkt in der Schweiz zum Grimselpass. Übernachtung am Grimselpass.
Grimselpass - Iseltwald
Eine Gebirgslandschaft der Gegensätze: Stauseen und Kraftwerke umrahmt von eisig grün-grauen Granitbergen - ein Balanceakt fürs Auge. Steile Abfahrt zur Aareschlucht und weiter nach Meiringen mit dem Sherlock Holmes Museum. Kurz durchatmen, denn am Ufer des Brienzersees geht es steil bergauf und bergab bevor das Etappenziel Iseltwald in Sicht kommt.
Details: ca. 50 km ↑ 405 m ↓ 1‘975 m
Iseltwald - Bern
Still und ernst der tiefklare Brienzersee. Heiter und beschwingt der flachere Thunersee. Dazwischen Interlaken, ein trendiges Tourismuszentrum, überragt durch die Ikonen der Bergwelt Eiger, Mönch und Jungfrau. Mit dem Schiff nach Thun, dem Tor zum Berner Oberland, dann folgt das breite Aaretal: Grosse Dörfer, Industrie, offene Felder und ein kräftiger Fluss in einer reichen Auenlandschaft. Einfahrt in die Bundesstadt Bern.
Details: ca. 75 km ↑ 620 m ↓ 690 m
Bern - Biel
Idyllisches Trio am Wohlensee: Vogelparadies, Wasserkraftwerk und Atommeiler. Der Aare nach ins Seeland, dank dem Hagneckkanal ein riesiger Gemüsegarten. Hinter Schilf und Auenwald erahnt man den Bielersee, fröhliches Treiben im zweisprachigen Biel.
Details: ca. 50 km ↑ 470 m ↓ 580 m
Biel - Solothurn
"Kinder" der Juragewässerkorrektion: der Nidau-Büren-Kanal und die Altwasserschleife im Häftli. Trocken die Witi, Welt der Störch- und Hasenkammer. Nicht weit die trägen Mäander der Aare, aus der Ferne markiert der St. Ursen-Turm die Barockstadt Solothurn.
Details: ca. 30 km ↑ 90 m ↓ 95 m
Solothurn - Aarau
Alles scheint sich in das lange Siedlungsband am Fusse des Juras zu drängen: Aare und Verkehr, Städtchen und Leute, Fabriken und Lagerhäuser. Unspektakulär normal, das ländliche, geruhsame Mittelland ist stets nah und die Natur nicht weit.
Details: ca. 60 km ↑ 330 m ↓ 445 m
Aarau - Bad Zurzach
Immer der Aare «naa» (nach), ein interessantes Zusammenspiel aus Giebelhäusern, Schwertlilien, Zementfabrik und Entenparadies. Dem Wasser gleich fährt man durch Auen, Klusen und vorbei an Stauseen, entlang der Reuss, der Limmat und des Rheins. Von Koblenz aus Weiterfahrt nach Bad Zurzach.
Details: ca. 50 km ↑ 335 m ↓ 375 m
Abreise
Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Endpunkt in der Schweiz oder Verlängerung Ihres Aufenthalts (auf Anfrage).
Eine perfekt beschilderte, fast durchgehend flache Veloland-Route, zumeist auf Feld- und Waldwegen weit ab vom motiorisierten Verkehr. Teils Naturbelag, der grösste Teil der Strecke ist asphaltiert. Zwischen Meiringen und Interlaken einige Schiebepassagen und steile Abschnitte.
Die Aare-Route bei SchweizMobil